Verbrauchserfassung
Wenn Sie für den aktiven oder generell für alle Werkaufträge die erweiterte Funktionalität nutzen, können Sie unter Belege / Interne Belege / Werkauftrag (Schalter: Verbrauchserfassung) die tatsächlich verbrauchten Mengen der Stücklistenpositionen erfassen.
Über den Schalter gelangen Sie in die Eingabemaske, in der nun die tatsächlich verbrauchten Mengen der einzelnen Stücklistenpositionen erfasst werden können.
Im Feld Fertigungsmenge steht die für den Werkauftrag noch zu fertigende Menge. Diese können Sie überschreiben, z.B. um nur eine Teilmenge fertig zustellen. Mit dem Schalter werden alle Positionen des Werkauftrages mit den entsprechend der Fertigungsmenge berechneten Soll- und Ist-Mengen aufgelistet. Dabei sind die Ist-Mengen zunächst mit den Soll-Mengen vorbelegt, können aber mit den tatsächlich verbrauchten Mengen überschrieben werden.
Die Werte werden in der Tabelle Verbrauch erfasst.
Ausschussartikel / Ausschuss / Bewertung - Wählen Sie hier den Artikel aus, dem anfallende Mengen bei Ausschussproduktion zugeordnet werden sollen und geben Sie die entsprechende Ausschussmenge ein. Dieser Artikel muss ein normaler Lagerartikel sein, d.h. keine Stückliste, Variante etc.. Diese Menge wird mit einem prozentualen Anteil des Wertes (Bewertung) des Stücklistenartikels eingelagert.
Ausschussartikel und Bewertung können in den Artikelstammdaten der Produktionsstückliste erfasst werden.
Mit beenden Sie diesen Dialog und es folgt die Auslagerung der Positionen und die Einlagerung der Stückliste.
Wird in der Verbrauchserfassung eine negative Ist-Menge eingetragen, so wird diese Menge eingelagert. Dabei kann der Menge ein Lagerwert zugewiesen werden. Vorgeschlagen wird im Dialog der aktuelle Kalkulationspreis des Artikels.
Hinweis: Über das Funktionsmenü können Sie die Verbrauchserfassung stornieren.